ich hab den kühler jetzt über ein jahr in betrieb. ja, er ist etwas laut, was ich aber icht als störend empfinde. ich hab diesen kühler auf einem 2100+ im dauerbetrieb, er hält die cpu wirklich schön kühl
Läuft Prima mit auf nem 2400+ @ 2800+ mit nur 5V und 5 Gehäuse Lüfter. Zocke damit aktuelle Games, sowie alte Schinken. Temperatur bei 36°C (idle) bzw. 42°C (last)!
hätte mir einiges mehr erwartet!!!
total schlecht zu montieren - viel zu laut
hab den originalen in Box von AMD wieder drinnen, drehzwahl etwas höher ( 4800 ) aber um einiges leiser als der Volcano 9
Manche die hier ihre Kommentare posten, sollten erst mal drei vier Kühler auf ihrer cpu ausprobieren bevor sie über ein Spitzenprodukt wie den TT V9 herziehen. Bei 3900rpm und erträglicher Lautstärke kühlt er meinen XP2100+ auf 35,5 Grad (5x Gehäuselüfter). Habe mir von einem bekannten den Kühlkörper komplett aus Kupfer 1:1 nachbauen lassen, damit komme ich auf 32 Grad (was ja schon fast an eine Wasserkühlung ran kommt), natürlich ohne Belastung! Wäre also interessant gewesen wenn TT den Kühler komplett aus Kupfer gefertigt hätte, werde mir auf jeden fall, sobald er verfügbar ist, den Volcano 11 zulegen (sieht gut aus/vollkupfer/aus einem Stück gefertigt), mal sehen was der so kann. Also nochmal für alle die sich hier beschweren, überlegt mal was ihr für manche Kühler hinlegen müsst die das selbe leisten. Und für alle die Probleme mit der Lautstärke haben kauft euch was von Arctic Cooling und grillt eben euren AMD!
Um mit einem Athlon xp 2400 oder 2600 gscheit zocken zu können muss man ihn schon auf 4800 rpm stellen -->
48! Dezibel
Das is doch bitte nicht normal. Bin total enttäuscht und kann nicht verstehen warum der volcano von einigen Leuten so gut bewertet wurde.
Hab ihn auf einem XP1800+ Thorougbred hab ca. 35° läuft auf ca. 2000U/min. Der Gehäuselüfter ist bei mir lauter als der CPU -Lüfter bei dieser Drehzahl. Bei höherer Drehzahl wird er natürlich lauter aber das bringt keine Reduktion der Temperatur mit sich!!!
hallo! hab diesen kühler selbst vor kurzem eingebaut. ist zwar nett, dass man aussuchen kann, wie schnell der venti dreht aber trotzdem ist das ding einfach viel zu laut wenn man es so einstellt, dass die cpu ne ordentliche temp hat. auf maximalleistung kommt das teil mit 70db daher... also ich würd das teil niemandem empfehlen...
Hab ihn vor ner Woche gekauft um 21 EUR bei DiTech .. und muss sagen .. dieser Kühler haut mich echt von den Socken ... ich habe ihn auf 1500 rpm, mit 2 Gehäuselüfter die direkt über der CPU Luft hineinwirbeln - eine Temperatur von .. 40 Grad ... während dem spielen - wird der sound hoch gedreht - und auch der CPU Kühler und habe konstante 37 GRAD *muahahahahhaah* Es LEBE THERMALTAKE - DIE ZALMAN !!!
Habe ihn noch zum Preis von 19.90 bekommen!!
Das mit der Sensorbefestigung ist so eine Sache, war mir da nicht wohl dabe. Habe dann den Sensor auf der Unterseite des Kühlers gleich neben der CPU befestigt. Laut Motherboardsensor ist die Temp bei ca 50 Grad, das ist OK! Funktioniert also auch so ganz gut.
Extrem gute Ausstattung, mit Temperatursensor, Poti für manuelle Drehzahlregelung, und einem Jumper für max. Drehzahl!!
Den Sensor soll man laut Hersteller an der Unterseite der CPU befestigen, aber angeblich haben 90% aller Versuche dem Prozessor einen schnellen Tod beschert ... Naja, kein Wunder wenn zwischen dem Sockel und den Pins die Kabel durchgeführt werden!
Ich würde eher die manuelle Regelung empfehlen, von 1300 bis 5200 U/min (laut BIOS) kann man den Geräuschpegel sehr feinfühlig einstellen, und je nach Situation die optimale Kühlung bestimmen!